Das Ensemble arbeitet oft ohne Worte und mischt verschiedene Theatersprachen: Figurentheater, Objekttheater, Schattentheater, Tanztheater, Kamishibai, Clownerie.
Das Ziel der Gruppe ist es, dass das Theater so inklusiv wie möglich ist, dass es über Sprache, Kultur und sozialen Status hinausgeht, dass es die Vielfalt als unglaublichen Reichtum feiern kann und dass es irgendwie die gleiche Funktion erfüllen kann wie das Lieblingsspielzeug eines Kindes: ein Mittel zu sein, um die Welt zu erkunden, beschützt, verteidigt, geteilt und anvertraut zu werden.
Das Zenobia Theater achtet darauf, dass die Aufführungen Kinder und Erwachsene zum Lachen und Träumen bringen. Durch sorgfältige ästhetische Recherchen, gesellschaftlich und pädagogisch wichtige Themen, augenzwinkernden Humor und moderne Bearbeitungen von Klassikern wird das Zenobia Theater Sie überraschen.